Seit 2003 betreuen wir als gemeinnütziger Verein und zum größten Teil ehrenamtlich StündlerInnen
Ansprechpartnerin: Frau Hänel
Altersgruppe:
- alle
Arbeiten:
- Büro-/Archivtätigkeiten (falzen, schneiden, kleben, stempeln)
- Reinigung (im Innen-& Außenbereich)
- Handwerksarbeiten
- Hol- & Bringdienste innerhalb von Dresden immer per öffentlicher Verkehrsmittel oder mit Fahrrad
Bedingungen:
- während der Arbeitszeit bzw. 2 Stunden im voraus keinerlei Rauchen
- eigene Wochen- oder Monatskarte oder Fahrrad günstig
- warm anziehen (kühle Kachelwände)
- Achtung: Besondere Offenheit und Genauigkeit notwendig, da wiederkehrender Publikums-, Waren- und Zahlungsverkehr und Arbeitstelefonate
Berücksichtigung besonderer Merkmale:
- Nicht-RaucherInnen sowie Mädchen/Frauen/Mütter/Alleinerziehende bevorzugt
- relativ gute Bedingungen für RollstuhlfahrerInnen (schräge Ebene vom etwas holprigen Hof aus und behindertenfreundliche Toilette vorhanden), Klingel für Kinderwagenzugänglichkeit neben Briefkästen
- Arbeitsplatz innerhalb des öffentlichen Ausstellungs- und Ladenbereichs, daher Kontakt mit weltpolitischen, sozialkritischen und ökologischen Themen
Institutionen:
- JuhiS (Jugendhilfe im Strafverfahren, ehemals JGH Jugendgerichtshilfe) Königsbrücker Straße
- IPP (Interventions- und Präventionsprojekt) Schießgasse
- VSR (Verein für soziale Rechtspflege) Karlsruher Straße
- bis August 2015 auch SDJ (Sozialer Dienst der Justiz)
Reihenfolge:
- per Telefon Vorgesprächstermin ausmachen und dabei ALLE Unterlagen zur Einsicht mitbringen
Zeiten neu ab Di 29.8.17:
- Stunden sind vorrangig samstags ca. 12- ca. 18 Uhr möglich
- eventuell Mo-Fr einzelne Nachmittagsstunden
- SDJ nur bei besonderer Vorplanung gemeinsam mit den BetreuerInnen
Merkblatt Versicherungs-und Haftungsfragen (OLG Dresden)
Sozialstunden sind eine besondere Chance in unserem Land, denn weltweit sperrt man bereits für einzelne Delikte kleine Kinder hinter Gitter in krass überfüllte Gefängnisräume und oft mit Erwachsenen Schwerstverbrechern! Bitte anklicken!